PV Bündel Aktion

Auftaktveranstaltung am 29. März 2023 im Bürgerzentrum

 

Photovoltaik-Bündelaktion Lichtenwald

Die Auftaktveranstaltung  am 29. März im Bürgerzentrum in Lichtenwald stieß auf ein überragendes Interesse. Sehr viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Veranstaltung, um sich umfassend über die Installation einer PV-Anlage zu informieren.

Mit einer Bündel-Aktion für Photovoltaik-Anlagen will Lichtenwald den Ausbau der Solarenergie massiv voranbringen. Vor einem Jahr initiierten wir in Lichtenwald die Idee einer Bündelaktion. Wir freuen uns, dass alle politischen Akteure in der Gemeinde diese Aktion unterstützen. Zusammen mit Bürgermeister Ferdinand Rentschler und den Gemeinderatsfraktionen LBL, FUW und CDU sehen wir von Bündnis 90/Die Grünen eine große Chance, Lichtenwald auf dem Weg zur Klimaneutralität einen großen Schritt voranzubringen. Mit einer gemeinsamen überparteilichen Lichtenwalder Auftaktveranstaltung am 29.03.2023 starteten wir mit der Umsetzung der Photovoltaik Bündelaktion Lichtenwald.

Bürgermeister Rentschler begrüßte über 200 Besucher der Veranstaltung und  informierte über die installierten gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen auf dem Bürgerzentrum und der Gemeindehalle.  Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen und die Teckwerke Bürgerenergie konnten anschließend den Bürgerinnen und Bürger umfassende Informationen und Unterstützung für eine PV-Anlage von der Planung bis zur Bauabnahme darlegen.

In Lichtenwald gibt es nicht nur ein großes Potenzial auf fast allen Hausdächern, sondern auch ein starkes Bürgerinteresse, Strom über Solaranlagen vom eigenen Dach zu gewinnen.

"Ziel der Aktion ist es, gemeinsam möglichst viele Dächer in Lichtenwald mit PV-Anlagen auszustatten und dabei die Hausbesitzer im gesamten Prozess von der Beratung bis zur Bauabnahme bestmöglich und aus einer Hand zu unterstützen“, betonen die Organisatoren von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, LBL, FUW und CDU zusammen mit Bürgermeister Rentschler.

So konnten sich Interessierte über Kosten und Fördermittel informieren und bei Bedarf für einen individuellen Beratungstermin registrieren lassen. Ein weiterer Vorteil: Durch die Sammelbestellungen und Großhandelsbeschaffung profitieren Einzelpersonen von einer Kostenersparnis. Da regionale Handwerkerfirmen von den Teckwerken beauftragt werden, übernehmen diese als erfahrene Energiedienstleister vor Ort auch die Qualitätssicherung. Unsere Nachbargemeinde Aichwald sieht auch großes Potential für ihre Bürgerinnen und Bürger und organisierte ebenfalls im März eine Bündelaktion für Aichwald. Dadurch ergibt sich für Lichtenwalder Bauherren die Möglichkeit Synergieeffekte zu nutzen und Kostenersparnisse zu erreichen.

Eine Registrierung für die Beratung ist noch bis zum 16.04.2023 über diesen Link möglich (ggf. kopieren und in Browser einsetzen und suchen):

 https://klimaschutzagentur-landkreis-esslingen.de/lichtenwald-pv/

Weitere Informationen bei: Siegfried Stürmer - shstuermer@gmail.com

GRUENE.DE News

Neues