SWR Aktuell (ab Minute 19:45) hat in einer Reportage den aktuellen Mitgliederzuwachs in Parteien thematisiert. Auch der Ortsverband Schurwald von Bündnis90/Die Grünen kam dabei zu Wort.
Im Beitrag schilderte Elfriede Kreutter, weshalb sie sich gerade jetzt entschlossen hat, politisch aktiv zu werden und einer Partei beizutreten. „Das fing eigentlich schon in der Corona-Zeit an, als die Querdenker stark wurden und die AfD alles für sich genutzt hat, was publikumswirksam war. Diese antidemokratischen Kräfte – das ist einfach schlimm“, so Elfriede Kreutter.
Bild: Elke RottmannPersönliche Beweggründe spielen ebenfalls eine Rolle: „Wir haben Kinder und Enkelkinder, und momentan sieht es nicht gut aus“, erklärte sie weiter. Auch die fehlende Unterstützung für klimafreundliche Projekte habe sie zum Eintritt motiviert: „Man hat den Eindruck, dass die Regierung kaum klimafreundliche Projekte unterstützt und das Geld anders ausgegeben wird.“
Mit ihrem Engagement möchte Elfriede Kreutter ein Zeichen setzen – für Demokratie, Zusammenhalt und eine zukunftsorientierte Politik.
Foto: Elke Rottmann