Der Landtagskandidatin für Reichenbach Dr. Mariska Ott liegt die Stärkung der heimischen Wirtschaft und die Menschen im Ländle besonders am Herzen, daher sucht sie regelmäßig das Gespräch mit Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Wahlkreis, um direkt zu erfahren, welche Chancen und Herausforderungen sie bewegen.
Vor diesem Hintergrund war auch der jüngste Besuch bei WMF in Geislingen ein wichtiger Termin. Gemeinsam mit MdB Dr. Sebastian Schäfer, dessen Mitarbeiterin Elke Rottmann sowie dem Landtagskandidaten für Geislingen Julian Beier informierte sich Dr. Mariska Ott über die aktuellen Entwicklungen bei dem Traditionsunternehmen.
Für Mariska Ott hatte dieser Austausch eine besondere Bedeutung: Von 2018 bis 2021 war sie selbst als Digital Learning Managerin in der Personalentwicklung der WMF tätig und konnte die Veränderungen daher aus eigener Erfahrung gut einordnen.
Im Gespräch wurde deutlich, wie sehr sich das Unternehmen in den letzten Jahren gewandelt hat. Konzernumbau, Investitionen am Standort, internationale Expansion und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit prägen derzeit den Weg der WMF.
Dr. Mariska Ott machte deutlich, dass Transformation sowohl für Unternehmen als auch für die Beschäftigten eine Herausforderung darstellt. Aufgabe der Politik sei es, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Wettbewerbsfähigkeit sichern und zugleich Nachhaltigkeit sowie soziale Standards gewährleisten.
„Unser Ländle lebt von starken, innovativen Unternehmen wie der WMF. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Arbeitsplätze gesichert und Zukunftschancen eröffnet werden“, betonte Mariska Ott.
Darüber hinaus ist es Dr. Mariska Ott ein großes Anliegen, auch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu sein. Sie lädt alle herzlich ein, mit ihren Fragen, Ideen oder Anliegen direkt auf sie zuzukommen. Besuchen Sie dazu Ihre Homepage www.mariska-ott.de und nutzen einfach das dortige Kontaktformular.